KOSTENLOSES WEBINAR
Mit der Drohne Geld verdienen - Welche EU-Regeln müssen beachtet werden?
Kurzüberblick über die neue EU-Drohnenverordnung
Nico Ninov stellt Ihnen die neue EU-Drohnenverordnung nach EASA 2019/947 und 2019/945 vor
Einblick in die Betriebskategorien A1, A2 und A3
Die Unterkategorien A1, A2 und A3 der offenen Betriebskategorie werden für den Drohnenbetrieb im Handwerk erläutert
Registrierungspflicht für alle Drohnenklassen C0 bis C6
Alle Piloten von Bestandsdrohnen und klassifizierten Drohnen müssen sich seit dem 31.04.2021 beim LBA als Betreiber registrieren
Lizensierung und Ausbildung von Fernpiloten
Unterschiede zwischen dem A1/A3 Kompetenznachweis, A2 Fernpilotenzeugnis und praktischer Ausbildung für die Standardszenarien STS-01 und STS-02
Übergangsregelungen und Prüfungsbetrieb
Wer darf welche Prüfungen abnehmen und was kosten diese bei den Behörden und der benannten Stelle DE.PStF.010
Beispielberechnung bei der Dachinspektion und Vermessung
Für wen lohnt sich die Anschaffung einer Drohne mit Ausbildung und in welchen Fällen könnte man Drohnenpiloten anmieten? Wir stellen eine Beispielrechnung vor.
Dauer: ca. 2 Stunden
Bitte planen Sie die Zeit ungestört ein. Wir machen genügend Pausen in denen Sie auch Personen zurückrufen können. Wir freuen uns unsere und Ihre Zeit effizient zu investieren.
Nico Ninov
Webinar Presenter
Anna-Katharina Aardeck
Webinar Moderator